Vision Sonnenberg

Bestehende Potenziale noch besser nutzen für nachhaltiges, energieautarkes Wohnen und Mobilität.

Loading file
  • Fullscreen
  • Wireframe
  • Zoom In
  • Zoom Out
  • Rotation
  • Screenshot
  • Help

Controls

×
  • Rotate with the left mouse button.
  • Zoom with the scroll button.
  • Adjust camera position with the right mouse button.
  • Double-click to enter the fullscreen mode.
  • On mobile devices swipe to rotate.
  • On mobile devices pinch two fingers together or apart to adjust zoom.
  • On mobile devices 3 finger horizontal swipe performs panning.
  • On mobile devices 3 finger horizontal swipe performs panning.

Energieoptimierung

Das Thema Energie und Nachhaltigkeit liegt derzeit in aller Munde. Mit der Energiestrategie 2050, welche von 58.2% der Bevölkerung angenommen wurde, ist ein klares Zeichen gesetzt worden, wie es zukünftig weitergehen soll.

Auch wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt und einen Zukunftsplan erarbeitet wie wir unsere Liegenschaft auf eine möglichst energieeffiziente, klimaneutrale und nachhaltige Funktionsweise optimieren können.

Energetische Hauptaspekte sind:

  1. Wärmedämmung der Gebäudehülle verbessern
  2. Verbrauchsoptimierung des Solarstroms
    • ZEV (Zusammenschluss Eigenverbrauch)
    • Stromspeicherung (Batterie)
    • Stromnutzung (SmartHome, Elektromobilität)
  3. Optimale Nutzung des bestehenden Quellwasseranschlusses

Nachhaltige Umsetzung

Sämtliche Massnahmen sollen nachhaltig umsetzbar sein. Dies bedeutet für uns:

  1. Mieter und Wiesenbewirtschafter sollen durch die Optimierungen nicht benachteiligt werden
  2. Die Veränderungen sollen sich nicht nachteilig auf die umliegenden Liegenschaften auswriken
  3. Minimaler zusätzlciher Landverbrauch für zusätzliche Bauten
  4. Erhalt von möglichst viel Grünflächen
  5. Rücksichtnahme auf Natur und Wildtiere
  6. Vorauschauende Lösungen für die Zukunft umsetzen damit zusätzliche Anbauten über eine lange Zeit benutzt werden können und nicht wieder zurückgebaut werden müssen
  7. Berücksichtigung der aktuellen Infrastruktur (Abwasser, Strom und Kommunikation,…) und sanfte Erweiterung der bisherigen Installationenen